Das Einkaufsmanagement in Krankenhäusern und Kliniken unterliegt häufig dem Zufallsprinzip.
In Krankenhäusern fehlt häufig eine laufende Bestandsaufnahme. Da zudem selten saisonale Mehrbelastungen z. B. durch Grippewellen oder erhöhte Unfallgefahr im Winter berücksichtigt werden, kommt es zu Bestellungen und Lieferungen, die schlicht am tatsächlichen Bedarf vorbeigehen.
Wir verfügen zwar über ein höchst leistungsfähiges und anerkanntes Gesundheitssystem, aber in Bezug auf den Einsatz einer effizienten Datenverarbeitung herrscht fast überall ein epidemischer Datennotstand. Mit der jetzt im Aufbau befindlichen Plattform PAIRS lässt sich zukünftig auch ein „gesundes“ Planungs- und Bestellmanagement realisieren.
Mit der Implementierung eines Systems für eine automatisierte Bestandskontrolle und mit dem Aufbau eines Frühwarnsystems für Anomalien, Epidemien oder wiederkehrender Erkrankungswellen etc. kann eine bedarfsgerechte Angebots- und Nachfrageplanung ins Leben gerufen werden. Darüber hinaus bietet PAIRS auf einem speziell eingerichteten Datenmarktplatz kostengünstiger einzukaufen, indem z. B. Verbundbestellungen höhere Einkaufsvolumina ermöglichen.
Die Plattform PAIRS ermöglicht Früherkennung und Krisenvorsorge aus internen Daten der Krankenhäuser, also aus Patienten- und Labordaten. Aus diesen können mit Hilfe von PAIRS übergreifende Erkenntnisse gewonnen werden — insbesondere wenn es sich um sich häufende Auffälligkeiten bzw. Anomalien handelt. Mit der Kombination von KI und menschlicher Intelligenz lassen sich aus solchen Daten Muster erkennen und eine frühzeitige Krisenvorsorge einleiten.
Da es sich dabei um höchst sensible Daten handelt, deren Freigabe die von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt untersagt ist, bedarf es des Einsatzes eines Systems, das den Zugriff ermöglicht, ohne die DSGVO zu verletzen. Der Architektur der PAIRS Plattform, basierend auf aufkommenden Standards in diesen Bereichen, wie IDSA und GAIA‑X, bietet die Gewährleistung von Datensouveränität und Daten Privacy.
Hinzu kommt der Einsatz von modernsten Technologien wie Federated Learning oder des zum Patent angemeldeten Trusted Data Hub ist eine Privacy-bewahrende Multi-Party-Computing-Lösung, die Datenhoheit und Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet. So wird ermöglicht, selbst vertrauliche Daten zu nutzen, ohne die jeweiligen Rohdaten offenzulegen.
Diese hier skizzierte Lösung ist in der Lage, in auffälligen Anomalien Muster zu erkennen und zwar unabhängig von offiziellen Zeitabläufen und Krankenhaus-Grenzen, um Früherkennung und Krisenvorsorge leisten zu können.
Profitieren Sie von einer aktiven Projektteilnahme mit vielen Vorteilen
Das Verbundprojekt PAIRS wird als KI-Leuchtturmprojekt im Rahmen des “Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.